Drei Tage voller nachhaltiger Mode und Kreativität!

Vom 24.-26. Januar 2025 ist es wieder soweit – der FASHION AWARE CLUB öffnet seine Türen und bietet ein inspirierendes Programm an gleich zwei spannenden Locations! In unserem The store. könnt Ihr nachhaltige Labels kennenlernen und Samples shoppen, bei unseren Workshops Gleichgesinnte treffen und Neues ausprobieren. FASHION AWARE CLUB bedeutet: Nachhaltige Mode hautnah erleben, Neues ausprobieren, kreative Inspiration tanken und die Community feiern!

Workshop Time. Join us! @Stadtmuseum

Berger Allee 2 . 40213 Düsseldorf

Samstag, 25/01/2025
11.00-18.00 Uhr
Repair Station: Drop-Off & Beratung mit Repair Rebels & Live-Content

12.00-14.00 Uhr Upcycling Deluxe: Entdecke die japanische Sticktechnik Saschiko mit pialana
14.00-17.00 Uhr Kleidungsstücke reparieren oder ändern & selber zum Designer werden mit slowsetter

Sonntag, 26/01/2025
11.00-18.00 Uhr Fashion Aware Club. The store, Entdecke nachhaltige Labels & shoppe Samples
11.00-18.00 Uhr Walk-In Workshops zum Thema Repair mit SBYD – Folkwang Uni Essen
12.00-14.00 Uhr Upcycling Deluxe: entdecke die japanische Sticktechnik Saschiko mit pialana 
14.00-16.00 Uhr DAINTY DYSTOPIA’s Botanical Dye Studio 

Repair Station: Beratung mit Repair Rebels & Live-Content

“Live-Umfrage: Wie nachhaltig ist Düsseldorf?”

Gemeinsam mit Repair Rebels und dem bruddhaTV-Team tauchen wir in die spannende Welt der Textil- und Modereparaturen ein. Bei unserem interaktiven Format erkunden wir live, wie nachhaltig Düsseldorf wirklich ist: Wer repariert seine Kleidung selbst, wer lässt sie reparieren, und welche Rolle spielen professionelle Reparatur-Experten in der Stadt?

Freut Euch auf spannende Gespräche und interessante Einblicke direkt vor Ort! Außerdem steht Euch eine Drop-off-Station bereit, an der Ihr Eure Lieblingsstücke abgeben könnt. Wir beraten Euch gerne zu den Reparaturmöglichkeiten oder beantworten jede andere offene Frage. 💙💚

Upcycling Deluxe: Entdecke die japanische Sticktechnik Saschiko mit pialana

Keine Angst vor Nadel und Faden. Lerne Visible Mending mit aufgestickten geometrischen Mustern.

Bringe bitte ein reparaturbedürftiges Lieblingstextil mit. Flecken, Löcher und dünn gewordene Stellen werden wir verschönern. In diesem Workshop lassen wir uns inspirieren von der traditionellen japanischen Flicktechnik Sashiko. Bei dieser Technik werden dünn gewordene Stoffpartien oder Löcher mit einem schlichten Strichmuster flächig bestickt und so gestärkt.

Mit dieser Technik werden Reste verwertet, Müll vermieden, Lebensdauer von Textilien verlängert und es entstehen dabei individuelle Kleidungsstücke.

Kleidungsstücke reparieren oder ändern 

Werde selber zum Designer mit slowsetter

slowswtter
slowsetter 2
slowsetter 1

Mach Dein Teil wieder zum Lieblingteil – für die Kleidungsstücke, die ein Update vertragen können. Schöne Details für eine Reparatur, die Änderung Deines Kleidungsstückes oder vielleicht lieber upcyceln und was ganz Neues draus machen?

Wir entwickeln Ideen, machen Pläne, Schnittmuster und setzen direkt um, damit Du Dein Stück wieder gerne benutzt. Bringe mind. 1 Kleidungsstück, welches Du nicht mehr gerne trägst oder welches beschädigt ist, mit und wir machen daraus wieder ein Lieblingsteil. (Alternativ kannst Du auch ein Stück Stoff, textiles Material, eine Tasche o.ä. mitbringen).

Manchmal sind es schon ganz kleine Dinge, mal ist es mehr. Je nachdem wie groß Dein Projekt ist…am Ende hast Du Dein „neues“ Lieblingsstück schon fertig oder alles vorbereitet, um mit Deinem konkreten Plan direkt weiter zu machen.

Walk-In Workshops zum Thema Repair mit SBYD – Folkwang Uni Essen

Patch-it! – Walk-In-Workshop zum Umgestalten und Reparieren von Kleidung

Bring ein Kleidungsstück mit, welches Du nicht mehr anziehst, weil es dir nicht mehr gefällt, Flecken oder Löcher hat oder das Du einfach vergessen hast. Wir haben zahlreiche Patches aus den unterschiedlichsten Alttextilien dabei, mit denen Du deine Klamotte auffällig umgestalten oder subtil reparieren kannst. Komm gerne vorbei und wir helfen dir dabei, aus deinem ungeliebten Kleidungsstück eines zu machen, das du gerne wieder anziehst.

Der Workshop wird vom SPACE FOR SUSTAINABILITY BY DESIGN veranstaltet – einem Innovative-Hochschule-Projekt der Folkwang Universität der Künste, was vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird.

DAINTY DYSTOPIA’s Botanical Dye Studio

In DAINTY DYSTOPIA’s  Botanical Dye Workshop entdeckst Du die Basics des Färbens mit botanischen Farben: welche Stoffe lassen sich mit Naturfarben färben und wie müssen die Stoffe vorbehandelt und gebeizt werden? Im Schnupperkurs lernst Du verschiedene Technik kennen und wirst Dein eigenes Sample mit Blüten & Färbematerialien kreieren.

Timings & Dates

Freitag, 24/01* & Samstag, 25/01 – Fürstenpalais Düsseldorf 

Fürstenwall 65 . 40219 Düsseldorf

11.30-19.00 Uhr (*auf Einladung) & 12.00-19.00 Uhr open for all // The store.

Fashion Aware Club. The store. Gast der SUSTAIN!, die von der Düsseldorfer Wirtschaftsförderung und dem Lifestyle-Magazin THE DORF organisiert wird. Entdeckt nachhaltige Produkte großartiger Brands und taucht ein in die Welt der fairen Mode. *Nur auf Einladung

Samstag, 25/01

13.00 – 17.30 Uhr // Green Fashion Tour (HopOn HopOff – Königsallee Haltestelle)

Ein exklusiver Fashion- und Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf. Erlebe gemeinsam mit unseren Tour Guides Luise (Community Manager COSH! Deutschland), Marion (Owner & Designer strehlow), Anke (Creative Consultant Neonyt), Ina & Daniela (AMD Akademie Mode & Design) die Facetten der nachhaltigen Mode in Düsseldorf. Gemeinsam besuchen wir in einer umfangreichen Tour Ateliers, Designerinnen & Designer, Messen, Pop-Ups und Shops während der Düsseldorf Fashion Days. READ MORE

Samstag, 25/01 & Sonntag, 26/01 – Stadtmuseum Düsseldorf 

Berger Allee 2 . 40213 Düsseldorf

11.00-18.00 Uhr // Workshops & The Store.

Spannende Workshops rund um nachhaltige Mode erwarten Euch im Stadtmuseum Düsseldorf. Lernt kreative Techniken wie Upcycling, Repair oder Färben mit Naturfarben und werdet selbst aktiv. Am Sonntag zieht der FASHION AWARE CLUB The store. von der SUSTAIN! ins Stadtmuseum für eine geballte Ladung Kreativität.

👉 Save the Date!

24.-26. Januar 2025 – Fashion, Innovation und Nachhaltigkeit warten auf Euch.

Review Fashion Aware Club 2024!

Juli 2024 - Fashion Aware Club X Bilker Bunker

Zu den Specials am 27. und 28. Juli im Bilker Bunker zählten das Programm auf der STAGE x Schleuse ZWEI, interaktive Workshops, sowie die Möglichkeit, Samples der ausstellenden Brands am Stand oder im Fashion Aware Club. The store. zu erwerben.

💥 Es wurden wieder spannende Keynotes und Paneltalks angeboten:

  • Keynote. Refugees with skills. The Importance of choosing the right Social Fabric in the Fashion Industry von Yara Yassin, Founder und  Sarah Elgamal, International Marketing & Sales Manager Up-fuse
  • Paneltalk Düsseldorf – A sustainable city. Wie bringen wir das Thema Nachhaltigkeit in unsere Stadt? Mit Ole Friedrich, Managing Director Düsseldorf Tourismus GmbH, Anne Metzler, Upcycling-Designerin & Inhaberin von Planet Upcycling, Theresa Föhrenbacher, Design-Ingenieurin für Mode & CEO hesa design und Moderatorin Ulrike Kähler, Managing Director Igedo Exhibitions
  • Keynote: Warum wir alle Fashion-Aktivist:innen werden sollten von und mit Lavinia Muth, Nachhaltigkeits-Befürworterin & Beraterin/(Un)Sustainability Consultant & Provocateur
  • Expertengespräch Green New Deal – Laws & best practices in the fashion industry. Organised by Fabriek Fris (NL) & Green Product Award mit Rosan van Boven, Fabrik Fris & Co-Founder Anderlus und Nils Bader, Director Green Future Club & Initiator Green Product Award
  • u.v.m

Zusätzlich konnte man an Workshops teilnehmen und lernen wie man seine Kleidung retten kann sowie an DIY specials teilnehmen .

April 2024 - Fashion Aware Club x Ruby

Am 18. April wurde während der FASHION REVOLUTION WEEK mit uns in die Welt der nachhaltigen Mode eingetaucht. Wir verwandelten den schönen Workspace des Ruby Carl in der Düsseldorfer Innenstadt in einen Ort der Kreativität und Inspiration.

💥 Wir hatten ein tolles Programm mit inspirierenden Speakern und Keynotes.

  • Keynote: „It’s all about a Fashion Revolution“ von Dr. Monika Hauck, Gründerin & CEO von Repair Rebels & City Ambassador Fashion Revolution
  • Panelgespräch zum Thema „Düsseldorf – A sustainable city“ mit Ulrike Kähler, Geschäftsführerin der Igedo Exhibitions, Ole Friedrich, Geschäftsführer der Düsseldorf Tourismus GmbH, und Luise Barsch, Marketing & Account Executive Germany bei COSH!
  • Expertengespräch und Fragerunde mit Lavinia Muth, Nachhaltigkeits-Befürworterin & Beraterin

Zusätzlich konnte man an verschiedenen Workshops teilnehmen und eine Clothes Swap Area nutzen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren: COSH!, Dainty Dystopia, Fashion Revolution, Prym, Repair Rebels, Ruby Carl und Visit Düsseldorf.